| Das große Finale steht noch bevor! Doch wie lässt sich etwas würdig abschließen? Wie soll ein Finale gefeiert werden? Inspiriert von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 6. Sinfonie Pathétique und Martin Schläpfers gleichnamigem Ballett entwickelt das Tanzlabor-Ensemble – 26 junge Tänzer*innen – eine Choreografie über Abschied, Feiern und Loslassen, um Raum für Neues zu schaffen. Die Auseinandersetzung mit den Zyklen des Lebens bildet den Kern des diesjährigen Tanzstücks. Begleitet von Musiker*innen des Bühnenorchesters der Wiener Staatsoper und dem Produzenten sowie DJ Oliver Cortez, entsteht eine rund 45-minütige Aufführung, die mit einer Mischung aus Tanzstilen und Bewegungssprachen in die emotionale Tiefe von Tschaikowskis und Schläpfers Werk eintaucht. Le Grand Finale fragt, wie ein würdiger Abschied gelingt – und zeigt, dass sowohl große Gesten als auch intime Momente ihn prägen. Stückentwicklung und Choreographie: Katharina Augendopler und Romy Kolb Kostüm: Mirabella Paidamwoyo Dziruni Live-Electronics: Oliver Cortez Musik: Bühnenorchester der Wiener Staatsoper Das Projekt ist eine Kooperation der Wiener Staatsoper, des Wiener Staatsballetts und Tanz die Toleranz. Tickets sind hier erhältlich: Le Grand Finale Foto (c) Franzi Kreis |